Wer auf dem Weg zum Flughafen Weeze ist, der kommt am verlassenen Militärgelände der Royal Air Force vorbei. 45 Jahre lang waren Britische Einheiten dort stationiert, seit 1999 ist das Gelände verlassen.
Der Flughafen Weeze liegt in der Gemeinde Weeze im Kreis Kleve nahe der Grenze zu den Niederlanden.
Der heutige zivile Flughafen ist als Konversionsprojekt aus dem britischen Militärflugplatz RAF Laarbruch hervorgegangen. Die RAF Station Laarbruch war eine sogenannte "Clutch Station", ein nach 1949 gebauter RAF-Stützpunkt in der Nähe der Grenze zu den Niederlanden und somit möglichst weit entfernt von der damaligen innerdeutschen Grenze.
Der Flughafen nutzt aber nur einen Teil des Geländes. Auf dem restlichen Areal befinden sich noch die verbliebenen Reste des ehemaligen Militärgeländes. Bunker, Mannschaftsheime, Unterkünfte, alles was früher zum Betrieb der Anlage erforderlich war, steht heute leer und verfällt. Ein Teil wird zwar inzwischen zivil genutzt, vieles ist aber dem Verfall ausgesetzt.
Und dass ist gut so, denn es ist ein Mekka für Fotografen, die den Charme des Verfalls fotografisch dokumentieren möchten.